Unsere Sponsoren und Unterstützer
Herzlichen Dank auch an
Bgm Rudolf Ameisbichler & STR Dalibor Drinic
für die tolle Unterstützung!
Mit bestem Dank an Franz CREPAZ (Kronenzeitung) und vor allem an Inge MOSER (NÖN), die dieses Festival von Beginn an begleitet hat!
Das "3=2 einhalb Festival"
Es rückt immer näher und näher!
"Tag des offenen Bienenstocks"
Der Bericht vom "Tag des offenen Bienenstocks" in der NÖN. Vielen Dank Inge Moser!
Impressionen vom Benefiz-Forum-Libris,
dem Benefiz - Bücherflohmarkt,
vom Kaffee - und Mehlspeiseneck'
Die Vorstandsdamen vom Verein bei der Lesung
Die nächsten Termine:
Lesefreu(n)de Wilhelmsburg - Generalversammlung
Die Vorstandsdamen laden zur Generalversammlung des Vereins ein. Dienstag, 15. März 2022 um 18:30 Uhr im "Haus des Wissens"
Es werden quasi Neuwahlen durchgeführt und die weiteren Aktivitäten im Jahreskreis vorgestellt.
Die "Vorstandsdamen" v.l.n.r.: Alla Draciova - Kassierstellvertreterin, Christa Wltschek - Obfrau, Doris Ulmer - Schriftführerin, Sylvia Müllner - Kassierin.
Bild: WHW
Lesung mit Peter Glanniunger
Der gebürtige Wilhelmsburger Krimibuch - Autor Peter Glanninger liest aus seiner letzten Veröffentlichung "Finsterdorf". Anschließend Plauder - und Buchsignierungsmöglichkeit mit dem Autor!
Musikalische Umrahmung: Kabarettmusik LYKAPULSIO mit einigen Excerpts aus dem neuen Kabarettprogramm "KASSABON - MUSIKKABARETT"
Mittwoch, 23. März 2022 um 19:00 Uhr im Volkshaus Wilhelmsburg bei Eintritt mit freien Spenden.
Der Reinerlös der Spenden wird der ukrainischen Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt!
Tag des offenen Bienenstocks
Wir kooperieren mit dem Bienezüchterverein Wilhelmsburg, um im "Haus des Wissens" und im "Garten des Wissens" den Bienen etwas Platz zu schaffen!
Freitag, 20. Mai 2022 von 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 21. Mai 2022 von 09:00 - 12:00 Uhr
Eintritt frei!
Vieles über Bienen und Bienenprodukte, mit Kinderbetreuung und Bienenproduktverkauf.
Kaffee - und Plauderecke im "Bieneneck".
Die Sitzung der "Vorstadtmädels"...
Der Vorstand - die "Vorstandmädels" - der „Lesefreu(n)de Wilhelmsburg“ beim Ausklingen einer äußerst produktiven Sitzung! Die Damen v.l.n.r.: Alla Draciova, Sylvia Müllner, Christa Wltschek, Doris Ulmer…Foto: Willi Wltschek

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Lesung mit dem gebürtigen Wilhelmsburger Buchautor Peter Glanninger
Die Stadtgemeinde Wilhelmsburg & die Lesefreu(n)de Wilhelmsburg freuen sich,
diese Veranstaltung ankündigen zu dürfen:
Lesung mit dem gebürtigen Wilhelmsburger
Krimibuchautor PETER GLANNINGER
am Mittwoch, 23. März 2022 um 19:00 Uhr
im großen Saal vom VOLKSHAUS WILHELMSBURG
Eintritt freie Spenden!
Musikalische Umrahmung: ENSEMBLE LYKAPULSIO
Büchersignierung durch den Autor!
Büchertisch von books & more - Gabi Reitbauer
Veranstaltung wird nach den zu diesem Zeitpunkt geltenden
COVID - 19 Verordnungen durchgeführt!
Buchübergabe
Unsere Obfrau VS-Dir. Christa Wltschek übergibt zusammen mit Bibliotheksleiter Willi Wltschek Frau HOL Maria Bruckmüller eine Bücherspende für den Lesewettbewerb in der NMS Wilhelmsburg.
Die Stadtbibliothek öffnet wieder!
Ab Donnerstag, 10. Dezember 2020 darf die öffentliche Stadtbibliothek Wilhelmsburg wieder ihre Pforten für alle Lesefreudigen öffnen!
Selbstverständlich unter striktester Einhaltung aller COVID - 19 Maßnahmen!
Wir freuen uns schon auf den Besuch unserer Stadtbibliothek!
Leseprojekt in Schule macht kreativ
Treffpunkt Bibliothek & Verein Lesefreu(n)de startet Lese-Initiative für Jugend.
Die Corona-Pandemie lässt seit Monaten keine Aktivitäten mehr zu. Dadurch ist Geld bei den Vereinen knapp. Die Lesefreu(n)de lassen sich aber nicht unterkriegen.
„Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Veranstaltungen in der Stadtbibliothek zu organisieren“, erzählt Obfrau Volksschuldirektorin Christa Wltschek. Die Einnahmen, wie Spenden oder der Mitgliedsbeitrag, werden zum Ankauf von Literatur für die öffentliche Bibliothek verwendet. Die Aktualität der Literatur sei ihr da ein großes Anliegen. „Daher haben wir einen Teil unserer bescheidenen Mittel aufgewendet, um neue Bücher anzukaufen. Es sollte für jede Altersstufe vom Kleinkind bis zum Erwachsenen etwas Passendes dabei sein“, so Wltschek.
Einige Bücher haben gar einen besonderen Verwendungszweck: Sie werden an die Mittelschule verliehen und dienen als Lesestoff für das Projekt „Read & Win“, eine Initiative des Landes NÖ. „Ziel ist es, aus zehn vorgeschlagenen Büchern zu lesen, um sich danach kreativ mit dem Gelesenen zu beschäftigen“, erklärt Wltschek. Ein weiteres Projekt für die Volksschulen ist für das Frühjahr geplant.
Bericht: NÖN Ausgabe 47/2020 Inge Moser
Die "Lesefreu(n)de Wilhelmsburg" bei der Überreichung der Bücherspenden!
Der gemeinnützige Verein "Lesefreu(n)de Wilhelmsburg" hat
der Stadtbibliothek Wilhelmsburg eine Selektion von guten Büchern überreicht!
Im 1.Bild sichtbar (v.l.n.r.):
Obfrau VD - Direktorin Christa Wltschek
Willibald Wltschek (Bibliotheksleiter)
Kassierin Sylvia Müllner
2.Bild (v.l.n.r.):
Die Übergabe der ausgewählten Bücher für den Lesewettbewerb "read & win"
Willibald Wltschek (Bibliotheksleiter)
SR NMS Wilhelmsburg Dir. - Stvin Maria Bruckmüller
Obfrau VS - Direktorin Christa Wltschek
3.Bild:
Die Referentin der Stadtgemeinde Wilhelmsburg,
Vzbgmin. Sabine Hippmann (rechts im Bild), freut sich mit dem
Bibliotheksleiter Willibald Wltschek über die großzügige Bücherspende
noe - book
eMedien Verleih
In der Onlinebibliothek noe-book.at steht Ihnen eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, eAudios, eMagazine und eLearning-Kurse zur Verfügung.
Weitere Informationen im Link und unter 0664/1307062!
https://www.loslesen.at/e-angebote/
Sie sind da!
Die Bücher für den Lesewettbewerb „read & win“, eine Initiative vom Land Niederösterreich sind eingetroffen!
Wir haben unter anderen, ausgewählten Büchern auch diese Kollektion für die öffentliche Stadtbibliothek Wilhelmsburg angekauft!
Danke an „books & more“ - Gabi Reitbauer - für die prompte Lieferung! Übrigens: Eulalie freut sich wieder!
Kinder - und Jugendbücherspende!
Dankeschön an unsere Kassierin Sylvia Müllner für die Bücherspende! Eulalie freut sich sehr!
Jugend - Lesewettbewerb!
Ein Lesewettbewerb für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren. Lesezeitraum: 1.10.2020 bis 1.02.2021. Es muss mindestens eines der zehn Bücher gelesen werden. Anschließend sind mehrere Fragen zum Buch zu beantworten. Zusätzlich kann am Kreativwettbewerb teilgenommen werden, bei dem es einen Überraschungspreis zu gewinnen gibt.
https://noe.readandwin.at/
Benefiz Forum Libris,
der Benefiz Bücherflohmarkt!
Die beiden "Vorstandsdamen" vom Verein - (v.l.n.r.) Alla Draciova & Sylvia Müllner - beim Bücherflohmarkt am 19. September 2020 in der öffentlichen Stadtbibliothek Wilhelmsburg.
Der Leiter vom "Haus des Wissens" - Willibald Wltschek und die ASBÖ - Damen Michaela Lurger, Vera Maißner
Foto: Inge Moser NÖN
Zwei unserer "Vorstandsdamen" als Unterstützung beim Benefiz Forum Libris - dem Benefiz Bücherflohmarkt in der öffentlichen Stadtbibliothek Wilhelmsburg - zugunsten der Wilhelmsburger ASBÖ - Samariter
Sylvia Müllner & Alla Draciova unterstützen die Wilhelmsburger ASBÖ - Samariter bei der Kaffeehausecke in der öffentlichen Stadtbibliothek Wilhelmsburg
Der neue Vorstand mit der Referentin für das "Haus des Wissens"
Mittwoch, 29. Juli 2020:
Vorstellung des Vereinsvorstandes bei der Referentin der Stadtgemeinde Wilhelmsburg Vzbgmin. Sabine Hippmann. V.l.n.r.: Alla Draciova - Kassierin Stv., Sylvia Müllner - Kassierin, Christa Wltschek - Obfrau, Vzbgmin. Sabine Hippmann, Doris Ulmer - Schriftführerin.
Danach fand die erste Vorstandssitzung des Vereins bei schönem Wetter im Freien statt.
Was erledigt wurde:
Vereinsgründung, Vereinsmeldung an die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, behördliche Genehmigung des Vereins, erste Vorstandssitzung, Konstituierung des Vereinsvorstandes,
Vorstellung des Vereins bei der zuständigen Referentin der Stadtgemeinde Wilhelmsburg
Was wir baldigst erledigen werden:
Mitgliederakquisition, Vorbereitung für die (hoffentlich) stattfindenden Veranstaltungen in der öffentlichen Stadtbibliothek im Herbst.